|
Unsere Partner
|
Die Netzwerkpartner und ihre Leistungen
 www.ifu-lued.de
|
- Bearbeitung Blech- u. Massivumformung (Entgelt)
- Untersuchung von metallischen Werkstoffen, Bauteilen, Schäden (Metallographie, Korrosion, Wärme-behandlung, chemische Zusammensetzung, mechanische u. technologische Eigenschaften) (Entgelt)
- Beratung Unternehmensorganisation einschl. Zertifizierungsvorbereitung ISO/TS 16949 (Entgelt)
- Entwicklung u. Einführung von Software für das technische Management z.B. Werkzeug-, Instand-haltungs- und Projektmanagement (Entgelt)
- Durchführung von Seminaren u. Inhouse-Schulungen, Umformtechnik, Organisation, Qualitätsmanagement, etc. (Entgelt)
|
|
|
 www.kunststoff-institut.de
|
- Werkstoffprüfungen und Schadensanalysen (Materialidentifizierung, Ermittlung und Überprüfung der Material- und Verarbeitungsqualität, Ursachenermittlung bei Bauteilversagen)
- Werkstoff- und Wareneingangsprüfungen
- Prüfungen nach Automobilstandards (DBL, GME, TL, etc.)
- QM/UM-Systeme in Aufbau, Optimierung und Auditierung.
- die Unterstützung bei der Durchführung/Einführung von Bemusterungsverfahren (PPAP/VDA), Produkt-Qualitäts-Vorausplanung Projekte (APQP) sowie Qualitätstechniken (FMEA, SPC, KVP, Six-Sigma).
- der Optimierung der Formteilgeometrie hinsichtlich Bindenahtlagen, Entlüftungsproblemen, Verzugsproblemen und Bauteilfestigkeiten.
- Komplette Erstmusterprüfung inklusive Vermessung oder Dokumentation
- Nullserienfertigung
- 2D- und 3D-Vermessungen von Formteilen und Werkzeugen
- Vermessungen nach 3D-CAD-Daten
|
|
|
 www.v-i-a.de
|
- Aufbau und Organisation des Netzwerks (Entgelt)
- Moderation von Erfahrungsaustausch (Entgelt)
- Projektabarbeitung von Projekten aus den Erfahrungsaustausch-Runden (Entgelt)
- Qualifizierungsmaßnahmen (Entgelt)
- Erfahrung aus der eigenen Netzwerkarbeit - auf viele Projekte kann in diesem Netzwerk zurückgegriffen werden (teilweise Entgelt – nach Absprache)
|
|
|
 www.gws-mk.de
|
- Aufbau und Betreuung von Brancheninitiativen
- Gemeinschaftsstände auf Messen (u. a. Zuliefermesse Leipzig), (Entgelt)
- Standortinformationen
- Informationen über öffentliche Finanzierungshilfen
- Auslandskontakte (Entgelt)
- Organisation / Durchführung von Fachveranstaltungen
- Herausgabe „GWS-Publik“
|
|
|
 Standort Meschede www.fh-meschede.de
|
- Technologieprojekte in den Bereichen (Entgelt)
- Festigkeitsuntersuchung (FEM, mech. Dauertest, Dynamik, Schwingungsuntersuchung u.v.m.)
- Rapid Prototyping + CAD
- Drahtlose Kommunikation verteilter Systeme
- Multimediaanwendungen
- Kooperatives Modell: Zukünftige Mitarbeiter gewinnen durch Praxisphasen im unternehmen innerhalb der vorlesungsfreien Zeiten bis zur Abschlussarbeit. Basis ist ein Stipendium. Der Studierende erhält die Möglichkeit in Praxisprojekten das Gelernte unmittelbar anzuwenden.
- Weiterbildender Verbundstudiengang „Technische Betriebslehre“ zur Qualifikation von Ingenieuren zum Wirtschaftsingenieur. Die berufsbegleitende Durchführung ist nach 2 Jahren abgeschlossen. Der Studiengang kann in Hagen und in Meschede studiert werden.
|
|
|
 Standort Hagen www.fh-hagen.de
|
- Forschungs- und Entwicklungskooperationen im Bereich Elektrotechnik/Automatisierungstechnik und Techn. Informatik (teilweise Entgelt – nach Aufwand)
- Mitarbeiter Recruiting über das Firmen-Paten-Modell
- Weiterbildung im Bereich Elektrotechnik/Automatisierungstechnik und Techn. Informatik (Entgelt)
- Ausbildungsbegleitendes Verbundstudium
|
|
|
 Standort Iserlohn www.fh-iserlohn.de
|
- Lärmminderung in Kraftfahrzeugen
- Korrosionsschutz durch Beschichtungen, insb.
Elektrotauchlackierung, Duplex-Schichten, Sol-Gel- Technik
- Prozessentwicklung und optimierung, Analyse und
Optimierung von Rüstvorgängen, Produktionsplanung und –steuerung
- CAD: Bauteil- und Werkzeugkonstruktion, FEM- Simulation von Umformprozessen
- Lean Production, insb. Einführung von Kanban, Synchrone Produktion, Rüstzeitverkürzung
- Abgasrollenprüfstand zur Durchführung der gesetzlich vorgegebenen Abgastests für Otto- und Dieselmotoren
einschließlich Partikelmessung
- Motorenprüfstände zur Darstellung des Betriebs-verhaltens von Motoren und Komponenten mit vollautomatischer Prüfstandssteuerung und
Datenerfassung
- Lasermaterialbearbeitung und Rapid Prototyping
- Dienstleistungen für die Kunststoff-Industrie "Von
der Produktentwicklung bis zur Serienfertigung"
- Spritzgießtechnik Thermo und Duroplaste "von der
Produktentwicklung bis zur Fertigung"
|
|
|
 www.uni-siegen.de
|
- Umformsimulationen (INDEED, FETI-INDEED) und Optimierung
- Giesssimulationen (CASTS) und Optimierung
- Höchstleistungsrechnen (Entgelt)
- Bertatung PDM-Systeme (Entgelt)
- Nutzung von Grid-Technologie
- Entwicklung von Gebläsen für die Motorkühlung, Heizung, Klimatisierung, Elektronikkühlung; aerodyamische
- Untersuchung technischer Schadensfälle
- Untersuchung von Strömungs-, Mischungs- und Verbrennungsvorgängen
- Werkstoff- und Halbzeugcharakterisierung, Entwicklung von Werkstoffprüfmethoden
Die vollständige Auflistung der Leistungsangebote finden Sie hier als PDF-Dokument
|
|
|
|